Bauernbrot ist ein rustikales, herzhaftes Brot mit knuspriger Kruste und saftiger Krume. Traditionell aus Roggen- und Weizenmehl gebacken, erhält es durch Sauerteig seinen unverwechselbaren Geschmack und seine lange Frischhaltung. Ob mit Butter, Käse oder frischen Kräutern wie Schnittlauch – dieses Brot passt zu allem und schmeckt wie direkt aus der Backstube.
.png)
März – Huflattich Goldene Frühlingsblüte mit heilender Kraft für deine Küche!
.jpg)
Der Huflattich ist ein wahrer Frühlingsbote – noch bevor die ersten Blätter sprießen, leuchten seine goldgelben Blüten am Wegesrand und auf kargen Böden. Schon seit Jahrhunderten wird er als Heilpflanze geschätzt, besonders bei Husten und gereizten Atemwegen. Seine Blätter, die später im Jahr erscheinen, sind weich, leicht filzig und erinnern in ihrer Form an kleine Hufe. Genau diese Blätter und Blüten lassen sich wunderbar in der Küche verwenden – ob als Tee, Sirup oder in einer wohltuenden Kräuterzubereitung. Mit seinem mild-herben Aroma verleiht der Huflattich jedem Rezept eine besondere, natürliche Note.
Tiroler Rezepte, Kräuter & Gewürze (aus eigenem Anbau)
Kochen wie am Land

Bauernbrot

Schnittlauch

Knoblauch

Bärlauch

Osterzopf
Der Duft von frisch gebackenem Osterzopf erfüllt die Küche – ein Vorgeschmack auf das bevorstehende Osterfest. Ein fluffiger Hefeteig entsteht aus lauwarmer Milch, Hefe, Zucker, Mehl, Butter, Eiern und einer Prise Salz. Nach einer Ruhezeit, in der er sein Volumen verdoppelt, wird er in drei Stränge geteilt und kunstvoll verflochten. Mit Eigelb bestrichen, entwickelt der Zopf im Ofen eine goldbraune, glänzende Kruste. Nach dem Backen verführt er mit zarter Süße und wird am besten noch leicht warm mit Butter oder Marmelade genossen – ein Osterklassiker, der Freude auf den Tisch bringt.

Dill

Basilikum

Salbei

Brennnessel

Estragon
